Soviel zum Fazit. Jetzt kommt die Essenz des Problems beziehungsweise seiner Lösung. Ich will die Notreparatur. Ich brauche sie, ich muss sie haben. Es ist egal, was wir sonst noch besprechen, wie siehts damit aus? Gott sei Dank, da sind wir uns einig. Nebenbei erfahre ich hier auch, dass alleine das Bediengerät 1000€ kostet. Hmm. Ich kenne mich damit nicht aus, ich weiß nicht, in wie weit ich mich aus dem Fenster lehnen soll, mein Gott, hätte ich damals nur Ingenieurwesen oder etwas ähnliches studiert. Tja, wie kommt denn so ein Betrag zustande? Und natürlich vergessen zu fragen, mit oder ohne Umsatzsteuer, die ja eigentlich Mehrwertsteuer heißt. Das sind Knöpfe mit Kabels, wie viel kann das kosten? Dann ist da noch die Entwicklung. Aber wird wirklich jede Steuerung aufs neue entwickelt? Dann ist ja da noch der Materialaufwand. Hmm. Die Arbeitskosten. Wird das alles wirklich noch per Hand gemacht? Na ja, ehrlich, vielleicht müsste ich das Ganze gar nicht schreiben, wenn es Transparenz geben würde und ich wüsste, was dahintersteckt. Als Laie sehe ich nur meine Fernbedienung und mein Handy. Das eine kann genau so viel, hat sogar eine Verbindung, die leuchtet, wenn ich draufdrücke. Genauso wie meine Steuerung auch, und vom Handy wollen wir gar nicht erst reden. Kann es wirklich nur an der Stückzahl liegen? Das es so viele Handys gibt, dass die Internet und günstig gleichzeitig können. Sorry, ich verstehs nicht. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären, vielleicht kriege ich noch einen böse Brief oder so. Ich möchte dennoch meinen Standardspruch verwenden: Kein System ist so gut, dass es nicht einer regelmäßigen Kontrolle bedarf. Vielleicht sollte man hier auch prüfen, wieso, auf welche Weise und was man optimieren kann. Und wie war das damals mit den Universalladekabeln für Handys? Da hatten die Hersteller ganz alleine die Idee, weil die so nett sind zu ihren Konsumenten, ja, so war das, hab ich doch richtig in Erinnerung? Weiterlesen →