Heute möchte ich an einen interessanten Blogbeitrag zum fragwürdiges Frauenbild zu Shakespeares Zeiten erinnern. Viel Spaß beim Lesen.
https://dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com/2016/10/23/dat-shakespeare/
Heute möchte ich an einen interessanten Blogbeitrag zum fragwürdiges Frauenbild zu Shakespeares Zeiten erinnern. Viel Spaß beim Lesen.
https://dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com/2016/10/23/dat-shakespeare/
Dass ich irgendwann mal etwas über Shakespeare schreibe, hat sich förmlich aufgezwungen, so oft, wie ich mich in all meiner Bescheidenheit mit ihm zu vergleichen wage. Sinn oder Unsinn, das ist gar keine Frage. Nee ehrlich, manche Sachen klingen schon gut, der Satz davor war nicht wirklich von ihm, aber ich wage zu behaupten, dass man das auch weiß, oder? Weiterlesen
Schreibkurs: Wieder einmal ein Schlagwort für mich „Spaziergang“, was soll ich denn dazu schreiben? Gleich spazier ich hier raus. Das wäre eine viel größere Sensation als Shakespeare es jemals war. Ätsch! Man bin ich geladen heute. Scheiße!
Ist das nicht noch eine Automarke? Nein, es soll heißen Romeo wie bei Shakespeare. Und Carmen, da habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen, prinzipiell davon auszugehen, dass meine Cousine, die Schönheitskönigin, Carmen heißt. Man erinnert sich, ich habe sie so getauft, weil sie diesen s-spanischen Look hatte und ich fettiges Haar. Man glaubt es kaum, aber ihr Göttergatte, auch schon einmal erwähnt, ich bin mal gespannt, wie viele Texte die beiden mir noch bringen werden, vielleicht reicht es ja bald für eine eigene Rubrik, oh, Weiterlesen